Zurück zur Website
Zurück zur Website

Karl-Marx-Statue: Vergiftetes Geschenk?

29. März 2018 / Einladung

Er gilt als Urvater des Kommunismus: Karl Marx, der vor 200 Jahren, am 5. Mai 1818, in Trier geboren wurde. Auf seine Theorie des Klassenkampfes beriefen sich radikale Bewegungen in der ganzen Welt. Diktatoren wie Josef Stalin oder Mao Tse-tung begründeten mit ihr die Ermordung von Millionen Menschen. Auch in der DDR wurde Marx von den Mächtigen wie ein Heiliger verehrt. Und in China setzt die Kommunistische Partei wieder verstärkt auf den Marxismus als Staatsideologie. Sollte man vor diesem Hintergrund Karl Marx in Deutschland heute würdigen?

broken image

Die Stadt Trier hat sich dafür entschieden. Sie will Marx mit einer fünfeinhalb Meter großen Statue ehren, die sie von der Kommunistischen Partei Chinas geschenkt bekommen hat. Viele Opfer des Kommunismus haben dagegen protestiert. Die Gedenkstätte im früheren Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen lädt ein zu einer Diskussion über ein Geschenk, das viele an die Zeit der DDR erinnert.

Ich halte die Eröffnungsrede und würde mich freuen, Sie im Publikum begrüßen zu dürfen:

Wann: Am Montag, den 9. April 2018 zwischen 19.00 und 21.00 Uhr

Wo: Europäische Akademie für Bildende Kunst

Anschrift: Aachener Straße 63, 54294 Trier

Hinweise: Eintritt frei, Anmeldung unter 030 / 98 60 82-413 oder per E-Mail

Mehr Informationen erhalten Sie bei der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

PRESSEMITTEILUNG ALS PDF

Frische Informationen über meine politische Arbeit bequem als Newsletter erhalten:

Bisherige
Künstliche Intelligenz: Wir haben es in der Hand
Nächster
Künstliche Intelligenz: Für mehr Aufklärung,...
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern