Zurück zur Website
Zurück zur Website

Denkmalschutz: 98.850 EUR vom Bund für Kirche St. Gangolf in Trier

20. Mai 2021 / Pressemitteilung

Das Geld stammt aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes und wird der Katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen für die Restauration des Freskos zur Verfügung gestellt. Die Förderung wurde heute im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschlossen.

Das ca. 115 qm große Lasinsky-Fresko gehört zu den wichtigen Kunstwerken nazarenischer Monumentalmalerei in Deutschland und befindet sich in einem stark restaurierungsbedürftigen Zustand. Dieses soll tiefgreifend aufbereitet und in seinem farbintensiven Erscheinungsbild wieder erlebbar gemacht werden. Ein umfangreich ausgearbeitetes Sanierungskonzept wurde durch den Restaurator Herrn Dr. Thomas Lutgen aus Trier erstellt.

broken image

Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Trier und Trier-Saarburg, Andreas Steier (49) hat sich leidenschaftlich für die Förderung durch den Bund eingesetzt: „Ich freue mich sehr über das Geld vom Bund. Ein wichtiges Zeichen für den Denkmalschutz und den Erhalt dieses Juwels christlicher Kunst.“ In zahlreichen Gesprächen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Monika Grütters (CDU) sowie Kolleginnen und Kollegen im Haushaltsausschuss betonte Steier stets die Bedeutung der Kirche und des Kunstwerks für die Menschen in der Region.

Pfarrverwalter Domvikar Dr. Hans Günther Ullrich sagt: „Für diese erfreuliche Nachricht sind wir als Pfarrei außerordentlich dankbar! Das einzigartige Chorfresko von August Gustav Lasinsky prägt den ganzen Kirchenraum von St. Gangolf. Dieses international anerkannte Meisterwerk sakraler Malerei wird jetzt neu erstrahlen. Diese Mitfinanzierung ermutigt uns sehr, nun das große Gesamtprojekt Fresko mit der Hilfe von weiteren Spendern stemmen zu können.“

broken image

Und Bernhard Kaster, Vorsitzender des Kuratoriums der Markt- und Bürgerkirche St. Gangolf, sagt: „Als Kuratorium sind wir hocherfreut über diese bedeutende Förderung! Vor allem wird es die Trierer und die vielen Besucher der beliebten Kirche freuen. Denn die Förderung trägt wesentlich dazu bei, dass im Rahmen der Gesamtmaßnahmen nun auch dieses bedeutende Kunstwerk nazarenischer Monumentalmalerei so intensiv restauriert werden kann, dass das farbintensive Erscheinungsbild wieder erlebbar wird!“

Eine erste Erwähnung der Marktkirche St. Gangolf ist aus dem Jahre 958 überliefert, das ursprüngliche Gebäude wurde zwischen 1284 und 1344 durch einen Neubau ersetzt. Das heutige spätgotische Bauwerk ging aus einer um 1500 begonnenen Erneuerung hervor. August Gustav Lasinsky malte in den Jahren 1849 bis 1851 das Chorfresko. Die Kirche befindet sich seit dem Juli 2020 in einer großen Renovierungsmaßnahme.

Fotos: Martini Media / martini-media.com

Mehr dazu auch auf volksfreund.de HIER

Alle Infos auch bequem als Newsletter erhalten (ca. 2 Mal im Monat):

Bisherige
Denkmalschutz: 133.260 EUR vom Bund für Sanierung der...
Nächster
Offener Brief hat gewirkt: Campingplätze in RLP dürfen...
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern