Zurück zur Website
Zurück zur Website

656.569 Euro Bundesförderung für Digitalisierung in der Handwerkskammer Trier

26. Juni 2019 / Pressemitteilung

Die Handwerkskammer Trier erhält insgesamt 656.569,77 Euro Förderung aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Diese Nachricht erhielt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Trier und Trier-Saarburg, Andreas Steier vom Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Rachel (CDU).

Das Geld kommt aus dem Sonderprogramm „Förderung von Digitalisierung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) und Kompetenzzentren“. Die Handwerkskammer baut derzeit ein neues, modernes Bildungszentrum in Trier. Die Ausstattung, die mit dem nun fließenden Bundesgeld angeschafft wird, soll in den Fachbereichen Metall, SHK-Technik, KFZ-Technik, Elektrotechnik, Zahntechnik und Friseurhandwerk sowie der Maler/Lackierwerkstatt eingesetzt werden.

„Das Geld vom Bund ist bei der Handwerkskammer Trier besonders gut angelegt. Wir tun gut daran, die betriebliche Aus- und Weiterbildung ausreichend zu fördern, besonders im digitalen Bereich. In unseren kleinen und mittelständischen Betrieben vor Ort sitzen absolute Experten in ihren Fächern, die wir bei der Digitalisierung unterstützen müssen“, sagt Steier. „Die Verbreitung neuer Technologien und Überführung digitaler Prozesse in die Lern- und Arbeitswelt ist ein wesentlicher Teil der Modernisierung unserer Wirtschaft. Und eine äußerst gute Investition in die Zukunft unserer Bürgerinnen und Bürger.“

Die Handwerkskammer Trier freut sich über die Bewilligung von mehr als 650.000 EURO an Bundesmitteln für digitale Ausstattungsgegenstände im Rahmen des Neubaus des Berufsbildungs- und Technologiezentrums Trier. Damit werden zum Beispiel 3D-Drucker und 3D-Scanner, ein Schulungsroboter sowie ein Lackiersimulator gefördert. Handwerkskammerpräsident Rudi Müller: „Mit diesem Geld investieren wir in eine überbetriebliche Lehrlingsunterweisung auf allerneustem Stand. Wir machen unsere Lehrlinge fit für eine digitale Zukunft“. Die Handwerkskammer Trier will mit der Vermittlung digitaler Arbeitstechniken eine Vorreiterrolle bei der Neuordnung der Ausbildungsberufe im Handwerk einnehmen. Präsident Müller: „Durch die Förderung des Bundes werden wir zum Pionier in der digitalen Ausbildung im Handwerk. Wichtig ist die politische Unterstützung, wie sie gerade auch durch Andreas Steier geleistet wird.“

Bundestagsabgeordneter Andreas Steier CDU und Thomas Rachel MdB

Foto Titel: Lizenzfreies Symbolbild

Foto Andreas Steier MdB und Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Rachel MdB (beide CDU) © Andreas Steier MdB

Ansprechpartner für Medien

Philipp Gräfe

Mobil: +49 1520 288 38 23

Büro: +49 30 227 73239

andreas.steier.ma03@bundestag.de

Über Andreas Steier

Andreas Steier (47) ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und vertritt als direkt gewählter CDU-Abgeordneter die Interessen der Menschen in Trier und Trier-Saarburg. Seine Schwerpunkte sind Bildung, Forschung, Wirtschaft und Europa – er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Stellvertreter im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und im Petitionsausschuss. Andreas Steier ist Berichterstatter für Künstliche Intelligenz, Mobilitätsforschung und Förderung außeruniversitärer Forschung sowie Mitglied der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Deutschen Bundestages. Zudem ist er seit 2004 Mitglied des Kreistages Trier-Saarburg und seit 2016 Vorsitzender des MIT-Kreisverbandes Trier und Trier-Saarburg. Vor seinem Bundestagsmandat arbeitete der gelernte Maschinenbauer (Diplom-Ingenieur) als Entwickler von Sensortechnologien und ist Inhaber mehrerer Patente. Andreas Steier lebt mit seiner Familie in Pellingen bei Trier.

Schon meinen Newsletter abonniert?

Bisherige
Andreas Steier plädiert für sachlichen Umgang mit Thema...
Nächster
GroKo-Bilanz: Wirklich alles so schlecht?
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern