Zurück zur Website
Zurück zur Website

Praktikum im Bundestag

20. Februar 2019 / Praktikumsbericht

Wie läuft ein Praktikum im Deutschen Bundestag ab? Zum Beispiel so. Ein Erfahrungsbericht von Helen (16) aus Konz:

Als ich mit Blick auf das sogenannte Betriebspraktikum in der 10. Klasse überlegte, welcher Arbeitsbereich mich besonders interessieren würde, war schnell klar, dass ich am allerliebsten den „politischen Betrieb“ kennenlernen würde. So war ich sehr glücklich, dass meine Bewerbung bei Herrn Andreas Steier erfolgreich war und ich die Möglichkeit erhielt, mein Praktikum in seinem Abgeordnetenbüro in Berlin zu absolvieren.

Helen Manhart und Andreas Steier

Vom 28. Januar bis zum 8. Februar 2019 durfte ich Einblick in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten und seiner Mitarbeiter nehmen. Bislang kannte ich den Reichstag nur aus dem Fernsehen, nun war ich drin - und zwar nicht nur im Gebäude, sondern auch im Plenum bei einer Plenarsitzung! Ich muss zugeben, dass ich nicht nur die Diskussion verfolgt, sondern mit genauso viel Interesse die Abgeordneten und besonders die prominenten Politiker beobachtet habe. Mit einigen konnte ich ein paar Worte wechseln, sogar mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel und war positiv überrascht, wie freundlich diese waren.

Helen Manhart und Angela Merkel und Andreas Steier

Neben den Plenarsitzungen durfte ich Andreas Steier auch in mehrere Sitzungen des Ausschusses für Bildung und Forschung begleiten. Zudem habe ich einen Livestream der Datenethik-Komission mit vielen Informationen zur künstlichen Intelligenz verfolgt und protokolliert. Genauso wichtig waren aber auch die Anfragen von Bürgern aus dem Wahlkreis Trier/Trier-Saarburg, zu deren Anliegen ich einige Recherchen durchführen konnte.

Erfahren habe ich auch, wie wichtig die Mitarbeiter im Büro eines Bundestagsabgeordneten sind. Andreas Steier wird in Berlin von Philipp Gräfe, Denise Bittner und Stephanie Auerbach unterstützt. Diese drei haben mich in ihre vielfältige Arbeit eingeführt und mir einige interessante Aufgaben übertragen. Natürlich gehörten das Sortieren der Post und allgemeine Arbeiten am Computer dazu, aber auch Recherchen sowie die Erstellung eines WhatsApp-Newsletters und einer Instagram-Story.

Mein Fazit: Ich habe viele interessante Einblicke in die politische Arbeit in Berlin erhalten, bei denen ich sehr freundliche und hilfsbereite Menschen kennenlernen durfte. Die zwei Wochen in Berlin haben mich motiviert, mich noch intensiver mit dem politischen Geschehen in unserem Land auseinanderzusetzen.

Alle Neuigkeiten auch als Newsletter erhalten:

Bisherige
Wettbewerb: Bestes kommunale Schwimmbad gesucht
Nächster
Digitalpakt Schule: Landesregierung muss nun liefern
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern