Zurück zur Website
Zurück zur Website

Neuregelung der Organspende

15. Januar 2020 / Haltung

Ich finde es sehr positiv, dass wir diese Debatte umfangreich führen und die Chancen der Organspende in den Mittelpunkt gestellt werden. Das Ziel muss es sein, dass sich noch mehr Menschen als heute mit der Frage der Organspende beschäftigen und ihre Entscheidung aktiv treffen. Auf dem Weg zur Erhöhung der Anzahl der Spenderorgane halte ich allerdings das Selbstbestimmungsrecht des Spenders für einen enorm wichtigen Faktor. Jeden – bis zum potentiellen Widerspruch – automatisch zum Organspender zu erklären, wäre aus meiner Sicht ein Eingriff in dieses Recht. Diese Entscheidung muss von jedem selbst frei getroffen werden können. Aus persönlichen Gründen halte ich es für wichtig, dass es eine Positiv-Entscheidung sein muss. Schweigen hier als Zustimmung zu werten, halte ich für nicht richtig. Vielleicht sind diejenigen, die sich noch nicht geäußert haben, gerade noch unsicher und aktuell dabei, sich zu informieren.

Ich habe mich dem Vorschlag der Zustimmungslösung angeschlossen. Demnach sollen die Menschen stärker als bisher immer wieder mit der Frage konfrontiert werden, ob sie Organspender werden wollen – beispielsweise bei Behördengängen. Für diejenigen, die Organe spenden wollen, ist eine Eintragung in ein Online-Register vorgesehen.

Hintergrund: Am Donnerstag, den 16. Januar 2020 entschieden die Mitglieder des Deutschen Bundestages in einer namentlichen Abstimmung über die Neuregelung der Organspende in Deutschland. Es lagen zwei Gesetzentwürfe vor. Im Zentrum der Diskussion standen die doppelte Widerspruchslösung sowie die aktive Zustimmungslösung. Alle Details zu den Gesetzesvorlagen finden Sie HIER​

Foto: Lizenzfreies Symbolfoto

Abonnieren Sie gerne meinen Newsletter:

Bisherige
Nitratmessstellen in Trier-Saarburg
Nächster
Haltung zur angestrebten Wahlrechtsreform: Antwort auf...
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern