Zurück zur Website
Zurück zur Website

Künstliche Intelligenz „Made in Europe“: Besuch in Luxemburg

12. Juli 2018

Der Trierer CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Steier (46) besuchte am 12. Juli 2018 den weltweit führenden Hersteller intelligenter Sensortechnologien IEE mit Hauptsitz in Luxemburg.

BERICHT IM RTL JOURNAL
BERICHT BEI JOURNAL.LU

Gemeinsam mit den CSV-Politikern Octavie Modert, Stephanie Weydert und Max Hengel sowie dem Referatsleiter für Forschung und Innovation im Luxemburger Ministerium für Wirtschaft, Marco Winandy hat sich Andreas Steier ein Modell-Projekt präsentieren lassen, an dem die Universität Trier, Universität Luxemburg und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Saarbrücken beteiligt sind. Dabei geht es um die innovative Anwendung von KI für Fahrassistenzsysteme bei der Klassifizierung und Erstellung synthetischer Daten durch Modellierung.

broken image
broken image
broken image

„Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Modellregion Saar-Lor-Lux. Der Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft ist dabei essentiell für den Erfolg von autonom fahrenden Fahrzeugen. Die Ergebnisse stehen Pate für ein agiles Miteinander in Europa und sind wegweisend für meine Arbeit in der deutschen Politik“, sagte Steier.

„Wir sehen in der Verwendung von neuen Methoden der KI ein großes Potential um die Entwicklung von komplexen Sensorsystemen zu beschleunigen und gleichzeitig die Kosten zu reduzieren. Eine wissenschaftliche Herausforderung ist die Integration der extremen Anforderungen für sicherheitskritische Anwendungen. Durch die hohe Konzentration an erstklassigen akademischen Partnern in unserer Region, wird so ein anspruchsvolles Projekt erst möglich“, betonte Aloyse Schoos, CTO von IEE.

Für Andreas Steier war dieser Werksbesuch übrigens ein Wiedersehen mit sehr guten Freunden. Bis zu seiner Direktwahl in den Deutschen Bundestag im September 2017 arbeitete er fast 20 Jahre als Entwickler von Sensortechnologien bei IEE in Luxemburg und war an zahlreichen Neuentwicklungen beteiligt. Er ist Inhaber mehrerer Patente und hat sich als erfahrener Diplom-Ingenieur bewusst für die Arbeit im Forschungsausschuss des Deutschen Bundestages entschieden.

broken image
broken image
broken image

HINWEIS ZUM DOWNLOAD DER FOTOS

Die Fotos sind kostenfrei ausschließlich zur Berichterstattung im redaktionellen Zusammenhang freigegeben und dürfen zur Verbesserung der Qualität im Rahmen der üblichen technischen Mittel nachbearbeitet werden. Fotocredit: Hari Haralampiev (IEE)

Ansprechpartner für Medien
Philipp Gräfe
Mobil: +49 1520 288 38 23
Büro: +49 30 227 73239
andreas.steier.ma03@bundestag.de
www.andreas-steier.de/presse

Über Andreas Steier
Andreas Steier (46) ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und vertritt als direkt gewählter Abgeordneter die Interessen der Menschen in Trier und Trier-Saarburg. Seine Schwerpunkte sind Bildung, Forschung, Wirtschaft und Europa – er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Stellvertreter im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und Petitionsausschuss. Andreas Steier ist Berichterstatter für Künstliche Intelligenz, Mobilitätsforschung und Förderung außeruniversitärer Forschung. Zudem ist er seit 2004 Mitglied des Kreistages Trier-Saarburg und seit 2016 Vorsitzender des MIT-Kreisverbandes Trier und Trier-Saarburg. Vor seinem Bundestagsmandat arbeitete der gelernte Maschinenbauer (Diplom-Ingenieur) als Entwickler von Sensortechnologien und ist Inhaber mehrerer Patente. Andreas Steier lebt mit seiner Familie in Pellingen.


Über IEE S. A.
IEE ist weltweit führend in der Entwicklung intelligenter Sensorlösungen für den Fahrzeuginnenraum. IEE wurde 1989 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Luxemburg, und ist in Europa, den USA und Asien tätig. Das innovative Unternehmen hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion fortschrittlicher Sensorsysteme für verschiedene Märkte wie Transport & Automobil, öffentliche & gewerbliche Infrastruktur, sowie Sport & Gesundheit. Weltweit beschäftigt IEE 4.200 Mitarbeiter, davon über 10 % in der Forschung und Entwicklung. Weitere Informationen finden Sie unter www.iee.lu.

PRESSEMITTEILUNG ALS PDF
Bisherige
Besuch aus dem Deutschen Bundestag in Luxemburg: Andreas...
Nächster
5,8 Millionen EUR für schnelles Internet: Bund fördert...
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern