Zurück zur Website
Zurück zur Website

Gamesförderung im Hubertta Trier

9. Januar 2020 / Bericht

Wussten Sie, dass meine Heimatstadt Trier größter Ausbildungsstandort der Gamesbranche in Deutschland ist?

Videospiele - egal, auf welchem Gerät - sind ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. An der Hochschule Trier - Intermedia Design werden die Studenten von Prof. Linda Breitlauch und ihrem Team unterrichtet. Wer dann ein Spiel entwickeln will, bekommt vom Förderverein gamesAHEAD Rheinland-Pfalz Unterstützung bei der Gründung eines Startups, Arbeitsräume mit Internet, Hilfe bei Anträgen und einen guten Kaffee.

Andreas Steier CDU besuch GamesAhead Hubberta in Trier

Dieser Ort nennt sich „Hubberta“, also Hub for Entertainment, Research, Technology Transfer and Arts und ich habe dort viele motivierte Nachwuchs-Spieleentwickler kennen lernen dürfen. Mit dabei waren auch Teams, die wichtige Wettbewerbe gewonnen haben. Zum Beispiel erhielt das Team Rivers and Wine den Newcomer Award des Deutschen Entwicklerpreises in der Kategorie bestes StartUp für das Spiel Upside Drown.

Und als CDU-Politiker will ich, dass in Zukunft immer mehr Games aus Deutschland (und natürlich Trier) kommen. Daher gibt es bis 2023 jedes Jahr 50 Millionen EUR Bundesförderung, um jungen, motivierten Entwickler-Teams unter die Arme zu greifen.

In diesem Sinne: Vielen Dank für die Einblicke und bis bald!

Foto Titel: Lizenzfreies Symbolbild

Foto Hubberta: Andreas Steier

Alle News auch kompakt im Newsletter erhalten:

Bisherige
Friedrich Merz in Trier am 11.01.2020
Nächster
Nitratmessstellen in Trier-Saarburg
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern