Zurück zur Website
Zurück zur Website

Corona: Schrittweise Lockerung der Grenzkontrollen zu Luxemburg

25. April 2020 / Pressemitteilung

Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete für Trier und Trier-Saarburg, Andreas Steier (48) setzt sich seit Wochen für eine Lockerung der Grenzkontrollen zum Großherzogtum Luxemburg ein. Dabei wandte er sich mehrmals an die Bundesregierung.

„Zahlreiche Bürger haben sich in den vergangenen Wochen bei mir gemeldet und von Problemen beim Grenzübertritt berichtet. Durch die plötzliche Grenzschließung wurden Familien getrennt, medizinische Behandlungen auf der jeweils anderen Seite der Grenze waren nicht mehr möglich. Das konnte so nicht weitergehen“, sagt Steier. „Wir sind seit Jahrzehnten exzellente Nachbarn und sollten Probleme als Großregion lösen. Luxemburg hat die Pandemie genauso gut im Griff, wie wir.“

Nun meldet Steier erste Fortschritte: „Ich habe gestern ausführlich mit dem Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Hans-Georg Engelke gesprochen. Er versicherte mir, dass die Bundespolizei angewiesen wurde, die Betreuung minderjähriger Kinder als ‚triftigen Reisegrund‘ zu betrachten. Auch Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnern ist die Ein- bzw. Ausreise gestattet. Gleiches gilt für die Pflege von Familienangehörigen sowie die Fortführung längerfristiger medizinischer Behandlungen. Dazu zählen zum Beispiel Folge-Besuche beim Arzt oder Physiotherapeuten. Die finale Entscheidung obliegt weiterhin dem diensthabenden Bundespolizisten.“

Die Grenzkontrollen waren an den landseitigen Binnengrenzen zu Österreich, der Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Dänemark mit Wirkung zum 16. März 2020 auf Grundlage des Art. 28 des Schengener Grenzkodex vorübergehend wiedereingeführt worden. Bundesinnenminister Seehofer hatte am 15. April 2020 entschieden, diese bis zum 4. Mai 2020 verlängern. So sollen die Infektionsgefahren durch das Corona-Virus weiter eingedämmt werden, indem Infektionsketten unterbrochen werden.

Ich informiere Sie regelmäßig auch in meinem Newsletter:

Bisherige
Corona: Neue Regelungen in RLP
Nächster
Corona: Höheres Kurzarbeitergeld
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern