Zurück zur Website
Zurück zur Website

Corona: Ausdehnung der 19-Tage-Steuer-Regelung für Luxemburg-Grenzpendler

12. März 2020 / Pressemitteilung

Deutsche, die in Luxemburg arbeiten, zahlen Steuern und Sozialabgaben im Herzogtum. Das geschieht auch dann, wenn sie gelegentlich von Deutschland aus arbeiten, z. B. im Homeoffice. Zur Verwaltungsvereinfachung wurde für Grenzpendler eine Regelung getroffen, wonach die ersten 19 Arbeitstage außerhalb von Luxemburg so gewertet werden, als habe der Arbeitnehmer die Arbeit in Luxemburg erbracht. Erst wenn der Arbeitnehmer mehr als 19 Tage außerhalb von Luxemburg gearbeitet hat, muss er die Einkünfte außerhalb nach der Wohnsitzregelung in Deutschland versteuern. Dazu sagt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Trier/Trier-Saarburg, Andreas Steier (CDU):

„Zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie ist es sinnvoll, nach Möglichkeit auf Menschenansammlungen zu verzichten. Viele Unternehmen und Institutionen schicken ihre Mitarbeiter ins Homeoffice, damit die Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz gesenkt wird. Das ist sinnvoll, bringt jedoch unsere Grenzpendler in Schwierigkeiten. Daher fordere ich eine Anpassung der Regelung während der Corona-Krise.“

Andreas Steier MdB (48) wandte sich heute in einem Brief an den zuständigen Bundesminister, Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) mit der Bitte, die Verwaltungsregelung auszudehnen.

„Aufgrund der aktuellen unternehmerischen Praxis hin zu mehr Heimarbeit kann es sehr schnell dazu führen, dass die 19-Tage-Pauschale aufgebraucht wird. Dies kann aufgrund der unterschiedlichen Besteuerung und der Beiträge in die Sozialversicherung sehr schnell zu erheblichen Netto-Einkommensverlusten führen. In diesem Zusammenhang bitte ich Sie, im Zuge der Corona-Pandemie zu prüfen, ob hier eine Ausnahmeregelung über die 19-Tage-Pauschale für die betroffenen Grenzgänger übergangsweise möglich ist. Nach jüngsten Erkenntnissen sind ähnliche Überlegungen zwischen Frankreich und Luxemburg bereits in der Umsetzung.“

Mehr Informationen zur 19-Tage-Steuer-Regelung HIER

Foto: Anne Hoffmann

Mehr News per E-Mail bekommen? (2-3 Mal im Monat) Jetzt Newsletter abonnieren:

Bisherige
180.000 EUR vom Bund für Kleinbus-Projekt in Irsch
Nächster
Corona: Maßnahmenpaket der Bundesregierung gegen...
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern