Zurück zur Website
Zurück zur Website

1,5 Milliarden EUR für unsere Wälder

17. September 2020 / Pressemitteilung

Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete für Trier und Trier-Saarburg, Andreas Steier begrüßt, dass Bund und Länder massiv in die Unterstützung der Deutschen Wälder investieren. Bereits auf dem von Bundeswaldministerin Julia Klöckner (CDU) ins Leben gerufenen Waldgipfel in 2019 haben Bund und Länder ein rund 800 Millionen EUR umfassendes Programm zur Unterstützung der Wälder geschnürt. Umgesetzt wird die Finanzierung über die „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK).

„Wichtig ist nun, dass das Geld möglichst schnell vor Ort in den Wäldern ankommt“, erklärt Andreas Steier. „Daher hat das Bundeslandwirtschaftsministerium nun erhoben, welche Länder die zweckgebundenen Mittel nicht vollständig benötigen und welche Länder einen höheren Bedarf haben. Insgesamt ist der Mittelabruf aus einigen Ländern noch gering, so auch aus Rheinland-Pfalz. Ich rufe daher unsere Landesregierung auf, nun schnell zu agieren, damit die Mittel bei den leidenden Kommunal- und Privatwäldern ankommen.“

Zusätzlich zu den GAK-Mitteln hat sich Ministerin Julia Klöckner (CDU) dafür eingesetzt, dass für den Wald im Konjunkturpaket der Bundesregierung insgesamt 700 Millionen EUR vorgesehen sind. Die Umsetzung dieser Finanzierung findet bereits statt und erfolgt über drei Bereiche:

Andreas Steier Politiker Förster CDU Wald

Andreas Steier MdB (CDU) in seinem Waldstück in Pellingen im Gespräch mit dem Förster

1. Prämie zum Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder

Mit einer Prämie von 500 Millionen EUR soll besonders nachhaltige Forstwirtschaft, nachgewiesen durch eine Zertifizierung, unterstützt werden. Wichtig ist hierbei, dass die Gelder eine Lenkungswirkung entfalten können und unbürokratisch zu administrieren sind. Damit soll ein Teilausgleich für die Schäden nach den Extremwetterereignissen, die durch die globale Corona-Pandemie und deren negativen Auswirkungen auf die Holz-Absatzmärkte verstärkt wurden, geschaffen werden.

2. Investitionsprogramm Wald

Mit 50 Millionen EUR soll Forstbetrieben und forstlichen Dienstleistungsunternehmen durch Investitionszuschüsse der Zugang zu moderner Technik und IT-Unterstützung erleichtert werden: Gefördert werden soll zum Beispiel der Einsatz digitaler Anwendungen bei Waldbewirtschaftung und Logistik, Modernisierungen im Bereich Waldarbeit und bei der Technik zur Holzbearbeitung.

3. Maßnahmen im Bereich Holz

Wir schaffen die Grundlagen für eine zukunftsfähige, moderne Holzwirtschaft. Wir erarbeiten zurzeit ein Investitionsprogramm, das u. a. auf Investitionen mit Blick auf die veränderte Rohstoffgrundlage (Überangebot Kalamitätsholz, verstärktes Aufkommen von Laubholz) abstellt. Zudem ist die Förderung des klimafreundlichen Bauens mit Holz, als wichtiges Absatzsegment für das Cluster Forst und Holz insgesamt geplant. Für beide Bereiche stehen insgesamt 150 Millionen EUR zur Verfügung.

„Ich selbst sehe an meinem kleinen Waldgebiet in Pellingen, wie stark Trockenheit und Schädlinge die Widerstandskraft schnell wachsender Bäume, wie der Fichte geschwächt haben. Darum ist es gut und richtig, dass Bundeswaldministerin Julia Klöckner (CDU) sich bereits 2019 für ein groß angelegtes, nachhaltiges Wiederaufforstungs- und Anpassungsprogramm mit standortangepassten Bäumen für robuste Mischwälder ausgesprochen hat und wir in den nächsten Jahren insgesamt 1,5 Milliarden EUR in die Zukunft unserer Wälder investieren“, so Steier.

Um auf die Belange unserer Wälder aufmerksam zu machen, finden vom 18. bis 20. September die Deutschen Waldtage 2020 statt. In diesem Rahmen gibt es auch in Trier und Trier-Saarburg zahlreiche Veranstaltungen. Mehr Informationen:

www.deutsche-waldtage.de/regionale-veranstaltungen/veranstaltungsliste-karte

Foto Titel: Lizenzfreies Symbolbild

Foto Andreas Steier und Förster: Andreas Steier MdB

Haben Sie schon meinen Newsletter abonniert? Jetzt eintragen:

Bisherige
1 Million EUR vom Bund für schnelles Internet in Trier...
Nächster
144 Millionen EUR für rheinland-pfälzische Krankenhäuser
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern