Zurück zur Website
Zurück zur Website

Steuernachlass für forschende Firmen

1. März 2019 / Meinung

Das Bundesfinanzministerium hat einen Vorschlag für ein Gesetz zur Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland erarbeitet. Die Bundesregierung plant in einem Zeitraum von vier Jahren, Entwicklung und Forschung in deutschen Unternehmen mit rund 5 Milliarden EUR zu fördern. Damit soll ein Standortnachteil gegenüber anderen Staaten ausgeglichen werden.

Ich bin froh, dass Finanzminister Olaf Scholz (SPD) nun endlich einen Entwurf erarbeitet hat. Die Förderung adressiert kleine und mittelständische Unternehmen mit großem Innovationspotential. Da haben wir in Deutschland viele verborgene Schätze. Damit diese schnell profitieren, muss die steuerliche Forschungsförderung unbürokratisch und einfach anwendbar sowie technologie- und branchenoffen sein. Kritisch sehe ich die derzeit geplante Begrenzung auf vier Jahre. Wenn die Unternehmen fürchten müssen, wichtige Fördergelder nach diesem Zeitraum wieder zu verlieren, verfehlt die Förderung eine nachhaltige, innovationspolitische Wirkung. Hier müssen wir in den anstehenden parlamentarischen Beratungen nachsteuern. Darüber hinaus sollte die steuerliche Forschungsförderung als Steuergutschrift gewährt werden, die selbst nicht der Besteuerung unterliegt und auch in Verlustphasen ausgezahlt wird. Das hilft in erster Linie jungen Unternehmen und innovativen Existenzgründern, die oft erst nach Jahren die Gewinnzone erreichen.

Mehr erfahren Sie HIER und HIER

Mehr Infos über meine Arbeit auch als Newsletter bekommen:

Bisherige
Niedrigste Arbeitslosenquote seit 29 Jahren
Nächster
Medienkompetenz-Projekttag an der Realschule Plus Konz
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern