Zurück zur Website
Zurück zur Website

RLP: Landesregierung fährt Schulpolitik an die Wand

25. Januar 2019 / Pressemitteilung

Die schriftlichen Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz gehen langsam zu Ende und viele Schülerinnen und Schüler in Trier und Trier-Saarburg erhalten heute durch die Halbjahreszeugnisse eine Information zum aktuellen Leistungsstand. Neben den individuellen Leistungen gilt es auch die Rahmenbedingungen für Schulen, Eltern und Lehrer zu verbessern.

Wir sollten Vorreiter in der digitalen Bildung werden. Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz muss einen Zahn zulegen und bessere Rahmenbedingungen für unsere Schulen vor Ort schaffen. Immer noch wird Unterrichtsausfall billigend in Kauf genommen und trotz besserer, neuer Erkenntnisse stur an der Methode „Schreiben nach Gehör“ festgehalten. Es ist Zeit für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte schulische Bildung. Besonders die digitale schulische Ausbildung stellt heute eine unabdingbare Grundlage für den bewussten Umgang mit der sich rasant entwickelnden digitalen Welt dar und ist eine der Basiskompetenzen, die für den späteren Einstieg in die Berufslaufbahn vorausgesetzt werden. Deshalb setze ich mich verstärkt für die Förderung der MINT-Fächer ein und insbesondere für die Verbesserung der Attraktivität dieser Fächer, damit auch mehr junge Schülerinnen diese Fachrichtung für sich entdecken.

Im Anschluss an die Grundschule muss eine zeitgemäße berufsschulische Ausbildung im Land gewährleistet sein, die unseren Schülern einen, im Vergleich zu den anderen Bundesländern, chancengleichen Einstieg in die Berufswelt ermöglicht. Deshalb unterstützen wir von der CDU in Trier und Trier-Saarburg die Anstrengungen der CDU Rheinland-Pfalz für die Entstehung von fünf digitalen Lernzentren 4.0 in Rheinland-Pfalz.

broken image

Ansprechpartner für Medien

Philipp Gräfe

Mobil: +49 1520 288 38 23

Büro: +49 30 227 – 73239

andreas.steier.ma03@bundestag.de

Über Andreas Steier

Andreas Steier (47) ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und vertritt als direkt gewählter Abgeordneter die Interessen der Menschen in Trier und Trier-Saarburg. Seine Schwerpunkte sind Bildung, Forschung, Wirtschaft und Europa – er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Stellvertreter im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und im Petitionsausschuss. Andreas Steier ist Berichterstatter für Künstliche Intelligenz, Mobilitätsforschung und Förderung außeruniversitärer Forschung. Zudem ist er seit 2004 Mitglied des Kreistages Trier-Saarburg und seit 2016 Vorsitzender des MIT-Kreisverbandes Trier und Trier-Saarburg. Vor seinem Bundestagsmandat arbeitete der gelernte Maschinenbauer (Diplom-Ingenieur) als Entwickler von Sensortechnologien und ist Inhaber mehrerer Patente. Andreas Steier lebt mit seiner Familie in Pellingen.

Alle Nachrichten stets aktuell als Newsletter erhalten:

Bisherige
Familiennetzwerk HAFEN aus Hermeskeil im Finale vom...
Nächster
Neuer Wettbewerb für berufliche Bildung gestartet
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern