Zurück zur Website
Zurück zur Website

Peter Altmaier im Dialog mit 70 Bürgern im Windpark Pellingen

13. August 2021 / Pressemitteilung

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Steier besuchte am 12. August 2021 gemeinsam mit dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier MdB (CDU) den Windpark Pellingen. Altmaier und Steier, der sich seit langem in der Windpark Pellingen AöR engagiert, besichtigten von 17.15 bis 18.45 Uhr die Windkraftanlagen und tauschten sich bei einer Gesprächsrunde im Freien mit rund 70 interessierten Bürgern aus. Dabei ging es vorrangig um Fragen rund um die Energiepolitik Deutschlands und die Maßnahmen des Bundes, die Energiegewinnung klimaschonender und nachhaltiger zu gestalten.

steier-altmaier-cdu-windpark-pellingen

Altmaier sagte, dass bis 2030 der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch unseres Landes auf 65 Prozent anwachsen werde. Bereits im vergangenen Jahr stammten rund 45 Prozent des Stroms aus Wind, Sonne und anderen regenerativen Quellen. Die mit Abstand wichtigste erneuerbare Stromquelle in Deutschland sei dabei die Windenergie, ihr Anteil am Energiemix lag in 2020 bei 25,6 Prozent. Positiv sei vor allem das „Gebäudeenergiegesetz“ aus dem Jahr 2020, welches den Ländern mehr Planungsspielraum bei der Ausweisung geeigneter Flächen sowie der Gestaltung von Abständen zu Wohnhäusern verschafft.

altmaier-steier-pellingen-buergerdialog-cdu

Beim Ausbau der Photovoltaik setze er sich für eine engere Verzahnung mit der energetischen Sanierung ein. Da nicht jeder genügend Mittel für den Bau einer solchen Anlage verfüge, sei er gegen eine Solarpflicht. Man sollte besser staatliche Zuschüsse nicht nur für Heizungen geben, sondern auch für den Bau von Solaranlagen.

steier-altmaier-schartz-weber-konz-cdu

Steier bedankte sich bei Peter Altmaier MdB (CDU) für den Besuch und den persönlichen Austausch mit den Teilnehmern vor Ort. An der Veranstaltungen nahmen auch der Landrat des Landkreises Trier-Saarburg, Günther Schartz (CDU), der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Konz, Joachim Weber (CDU) sowie der Geschäftsführer der WEAG Windkraft Konz GmbH & Co. KG, Lutz Gubernator (Diplom-Wirtschaftsingenieur) teil. Die WEAG Windkraft Konz GmbH & Co. KG betreibt gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Konz sowie Ortsgemeinde Pellingen den Windpark Pellingen.

Fotos: Dominik Fries

Haben Sie schon meinen Newsletter abonniert? Kostenfrei und jederzeit kündbar:

Bisherige
Norbert Röttgen plädiert in Trier für aktivere EU-Politik...
Nächster
SWR-Kandidatencheck 2021: Meine Antworten
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern