Zurück zur Website
Zurück zur Website

Andreas Steier (CDU) zur Verleihung des Nobelpreises für Physik an deutschen Forscher

6. Oktober 2020 / Pressemitteilung

Der Trierer CDU-Forschungspolitiker Andreas Steier (48) im Deutschen Bundestag zur Verleihung des diesjährigen Nobelpreises für Physik:

„Die Auszeichnung für Prof. Dr. Reinhard Genzel und seine Forschergruppe ist der Höhepunkt einer Reihe bahnbrechender und zukunftsweisender Forschungsergebnisse der vergangenen Jahrzehnte. Der Nobelpreis als Krönung der Arbeit eines jeden Wissenschaftlers darf uns in Deutschland zu Recht stolz machen. Wir sind als Forschungsstandort sichtbar in der Welt. Die Max-Planck-Gesellschaft hat, wie alle anderen außeruniversitären Forschungsreinrichtungen, bei uns im Land ideale Bedingungen. Das Prinzip der Wissenschaftsfreiheit ist bei uns fest verankert, mit dem Pakt für Forschung und Innovation haben wir im internationalen Vergleich top Bedingungen geschaffen. In der neuen Pakt-Periode ab 2021 schaffen wir durch die zehnjährige Laufzeit wichtige Planungssicherheit für die Forschung. Bund und Länder investieren in diesem Zeitraum etwa 120 Milliarden Euro für die außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Wie bisher auch soll die Förderung hier jedes Jahr um drei Prozent zunehmen. Als Land, dessen wichtigster Rohstoff in den Köpfen der Menschen liegt, sichern wir damit langfristig unseren Wohlstand.“

Interesse an meinem Newsletter? Dann hier schnell & einfach anmelden:

Bisherige
Corona-Risikogebiet Luxemburg: Aktuelle Reise-Regeln
Nächster
Pflegegipfel mit Jens Spahn (CDU)
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern