Zurück zur Website
Zurück zur Website

Nach dem Hochwasser: Julia Klöckner besucht Ralingen

12. August 2021 / Bericht

Heute besuchte ich gemeinsam mit unserer Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und CDU-Landrat Günther Schartz Ralingen. Der Ort wurde mit voller Wucht vom Hochwasser getroffen. Familie Schmitt betreibt den Klimmes Landgasthof, Brennerei & Viez und erzählte von den bangen Stunden der Evakulierung. Ihr Gasthof sowie die Kneipe wurden stark beschädigt und müssen aufwändig saniert werden. Natürlich kam die Frage auf, ob und wie der Staat hier einspringen kann.

steier schartz klöckner in ralingen

Denn viele Menschen hatten ihr Hab und Gut nicht gegen Hochwasser versichert. Auch über die Möglichkeit einer Pflichtversicherung wurde gesprochen – alles Themen, die Politik auf dem Schirm hat und auf allen Ebenen anpacken muss. Vorrangig ist das Land Rheinland-Pfalz in der Pflicht und muss entscheiden, wie es in den betroffenen Gebieten weitergeht. Der Bund hat sich gemeinsam mit den Ländern auf 30 Milliarden EUR Wiederaufbau-Hilfe geeinigt. Wir werden darüber in zwei Wochen im Bundestag beraten, der Gesetzentwurf entsteht gerade unter Hochdruck. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Menschen und Kommunen so unbürokratisch wie möglich geholfen wird.

steier schartz klöckner in ralingen schaeden

In jedem Fall war das ein bewegender Morgen vor Ort und ich bedanke mich bei allen Bürgern, die an dem Dialog mit der Politik teilgenommen haben.

Fotos: Torsten Wilz

Erhalten Sie alle Informationen regelmäßig bequem als Newsletter:

Bisherige
KfW-Bank investiert 154 Millionen EUR in Bildung,...
Nächster
Norbert Röttgen plädiert in Trier für aktivere EU-Politik...
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern