Zurück zur Website
Zurück zur Website

Katastrophenschutz: Neues Feuerwehr-Fahrzeug vom Bund für Trierer Berufsfeuerwehr

19. März 2021 / Pressemitteilung

Das Fahrzeug „MB Atego 1327 AF 4x4“ (Mercedes Benz) wird am 25. März 2021 offiziell dem Amt für Brand-, Zivilschutz und Rettungsdienst überreicht und anschließend in der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg zum Einsatz kommen. Damit kommt der Bund seinem gesetzmäßigen Auftrag zur ergänzenden Unterstützung für den Brand- und Katastrophenschutz der Länder nach.

„Ich freue mich, dass unsere Region ein weiteres modernes Löschfahrzeug vom Bund erhält. Das ist ein Verdienst von CDU/CSU im Parlament und in der Bundesregierung. Denn verfassungsrechtlich sind die Länder für Beschaffung von Fahrzeugen und Gerät zuständig – der Bund greift nur helfend unter die Arme. Da müssen SPD, Grüne und FDP in Rheinland-Pfalz nachlegen und mehr in den zivilen Katastrophenschutz investieren“, so Andreas Steier MdB (CDU).

Dieses vom Bund finanzierte Fahrzeug wurde nach einem gemeinsam mit der Firma Rosenbauer entwickelten Konzept umgesetzt und kostet 223.000 EUR. Das BBK hat seinerzeit die Beschaffung von insgesamt 306 Fahrzeugen beauftragt.

feuerwehr-fahrzeug MB Atego 1327 AF 4x4 mercedes benz

Das Land Rheinland-Pfalz verfügt mittlerweile über 32 der insgesamt 47 vom Bund vorgesehenen Löschgruppenfahrzeuge und hat mit dieser Auslieferung einen Ausstattungsgrad von 68,1% erreicht. Die Länder können die zur Verfügung gestellten Fahrzeuge und Ausstattung des Bundes zusätzlich für ihre Aufgaben im Bereich des Katastrophenschutzes nutzen (Doppelnutzen), sie dürfen ihre Vorsorge für einen wirksamen Katastrophenschutz aufgrund der klaren verfassungsrechtlichen Aufgabenverteilung jedoch nicht von der ergänzenden Ausstattung des Bundes für den Zivilschutz abhängig machen. Das für den Katastrophenschutz verantwortliche Land muss die Bedarfe vor Ort nach eigener Risikoeinschätzung prüfen und abdecken.

Die Übergabe findet am 25.03.2021 um 11.00 Uhr am Standort des BBK in Bonn (Nordrhein-Westfalen) statt.

Details zum Feuerwehrauto befinden sich in dieser PDF

Foto: Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz (LF-KatS) - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Erhalten Sie Informationen bequem als Newsletter:

Bisherige
Corona: Mehr Hilfen für Gaststätten in Mischbetrieben
Nächster
Corona: Härtefall-Hilfen von Bund und Ländern für...
 Zurück zur Website
Angetrieben durch Strikingly
Create a site with
Diese Website wird mit Strikingly gebaut.
Erstellen Sie heute Ihres schon!

Diese Website wird mit Strikingly gebaut.

Erstellen Sie Ihre kostenlose Website heute!

Create a site with
This website is built with Strikingly.
Create yours today!

This website is built with Strikingly.

Create your FREE website today!

Alle Beiträge
×

Fast fertig…

Wir senden Ihnen nur eine E-Mail. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Abonnements zu bestätigen!

okayAbonnements bereitgestellt von Strikingly