Zurück zur Website
Zurück zur Website

Diskussion mit DGB Jugend über Berufsbildungsgesetz

10. Oktober 2019 / Bericht

Heute hatte ich einen interessanten Austausch mit der DGB-Jugend zur Novelle des Berufsbildungsgesetz BBiG. In der Diskussion konnte ich noch einmal darauf hinweisen, worum es in der Novelle geht:

Leitbild: Es geht um die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung. Damit soll die Attraktivität der beruflichen Bildung gestärkt werden. Darum wurde im Koalitionsvertrag ein besonderer Wert auf die Verbesserung der Beruflichen Bildung gelegt.

Ziel: Mehr Menschen sollen die Chancen der international hoch anerkannten beruflichen Ausbildung in Deutschland nutzen. Damit bekämpfen wir auch den Fachkräftemangel.

Richtschnur: Qualitative Verbesserung für Auszubildende, Unternehmen und Ausbilder, um die Attraktivität in der Beruflichen Bildung weiter zu steigern.

Zum einen soll dies durch die Mindestausbildungsvergütung geschehen. Hierbei konnte eine Einigung zwischen den Tarifpartnern ohne Festlegung der Politik erreicht werden.

Weitere Dinge:

  • neue ergänzende Bezeichnungen für berufliche Abschlüsse
  • wichtiger Beitrag zur internationalen Vergleichbarkeit von Berufsabschlüssen
  • zeigt klar die Gleichwertigkeit auf den verschiedenen Bildungsstufen
  • renommierte Abschlüsse, wie der Meister, bleiben unverändert erhalten
  • Meister bleibt, kann zusätzlich auf Zeugnis Bezeichnung des Bachelor Professional erhalten (bspw. ZDH hat auf Anglizismen bestanden)
  • Vereinfachung bei der Abnahme der Prüfung durch die Kammern: Bei nicht flüchtigen Prüfungen reichen zwei Prüfer!

Vielen Dank für die gute Diskussion und die tolle Führung bei JTI! Ich konnte weitere gute Anregungen für die politische Debatte mitnehmen.

Gerne erhalten Sie alle Informationen auch bequem als News-Letter:

Bisherige
Krisensitzung des Sozialdienstes katholischer Frauen Trier
Nächster
Besuch bei Fraunhofer IAIS
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern