Zurück zur Website
Zurück zur Website

Grundsteuerreform: Kritik an Plänen von Olaf Scholz (SPD)

14. März 2019 / Meinung

Die Finanzminister von Bund und Ländern verhandeln heute über die Reform der Grundsteuer. Ich sehe den Entwurf des SPD-Finanzministers äußerst kritisch.

Olaf Scholz ist wenig ambitioniert, mit den Ländern eine Einigung bei der Grundsteuer zu finden. Im Gegenteil: Er hat ein Modell vorgeschlagen, dass für Länder und vor allem für unsere Kommunen nicht tragbar ist. Es führt zu einem großen Mehr an Bürokratie, bittet Eigentümer vielerorts stärker zur Kasse und ist ungerecht. Wohnen würde so nochmals teurer werden. Das konterkariert die Bemühungen der Bundesregierung, den Wohnungsbau zu fördern und so mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Der Bundesfinanzminister scheint nicht verstanden zu haben, dass die Grundsteuer für unsere Kommunen überlebenswichtig ist. Anders ist nicht zu erklären, dass er noch immer keinen Referentenentwurf vorgelegt hat und damit weiter gänzlich offen ist, wie der Zeitplan überhaupt noch gehalten werden soll. Das Bundesverfassungsgericht hat bis Ende 2019 Zeit gegeben, eine Neuregelung zu finden. Die Kommunen finanzieren dringend benötigte Infrastruktur wie Kitas, Schwimmbäder, den Breitbandausbau und vieles mehr.

broken image

Ich plädiere - wie viele Bürgermeister und Kollegen, denen die Kommunen auch am Herzen liegen - für eine Berechnung nach Fläche. Sie würde die komplizierte Rechnung nach dem Wert der Immobilie vermeiden und die erheblichen Kosten dafür auch. Dies erhält den Kommunen ihren Gestaltungsspielraum, verhindert Bürokratie und ist fair für alle Beteiligten.

Hintergrundinformationen und Dokumente finden Sie bei ZEIT ONLINE

Alle Updates auch als Newsletter erhalten:

Bisherige
Andreas Steier (CDU) zur Globus-Ansiedlung in Trier
Nächster
RegioPole: Parteiübergreifender Einsatz für Region Trier
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern