Zurück zur Website
Zurück zur Website

Das war der Digitalgipfel Sicherheit mit Annegret Kramp-Karrenbauer und Prof. Peter Neumann

23. September 2021 / Bericht

Am 21. September 2021 diskutierten dutzende interessierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Bundesverteidigungsministerin, Annegret Kramp-Karrenbauer und dem weltweit renommierten Terrorismus-Forscher, Prof. Peter Neumann über innere und äußere Sicherheit in Deutschland.

Kramp-Karrenbauer sparte nicht an Kritik an dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dieser verspreche in Sonntagsreden mehr Sicherheit, habe aber in der Realität die Finanzierung unserer Sicherheitsorgane absichtlich verzögert oder gar behindert:

„Wir haben jetzt im achten Jahr, seit zwei Legislaturperioden, die Debatten in Deutschland, ob wir Drohnen bewaffnen. Nicht, um anzugreifen, sondern um sie einzusetzen zum Schutz unserer eigenen Soldatinnen und Soldaten. Zum zweiten Mal hat die SPD eigentlich zugestimmt – in einem Koalitionsvertrag. Und zum zweiten Mal hat sie im Grunde genommen in der letzten Sitzung vor der Bundestagswahl erklärt, das sei noch nicht ausdiskutiert, man müsse nochmal darüber reden. Was dieses Mal neu ist, dass derjenige, der Kanzler werden will, der Öffentlichkeit erklärt hat, über das Thema müsse man reden, wenn die Eurodrohne kommt. Da kann ich nur sagen: Das ist der klassische Versuch, die Öffentlichkeit an der Nase herumzuführen. Denn die Eurodrohne haben wir beschlossen und das ist ein Projekt für die Zukunft. Um was es JETZT geht, ist die Drohne namens 'Heron TP' und die Frage, ob wir sie bewaffnen. Da ist alles vorbereitet und da liegt die Vorlage für die Entscheidung bei Olaf Scholz. Und sie liegt da seit dem 27. November des vergangenen Jahres. Und Olaf Scholz weigert sich, diese Vorlage dem Bundestag zuzuleiten, weil er Angst hat vor der Debatte mit der eigenen Partei. Und ehrlich gesagt: Von jemandem, der sich mit Helmut Schmidt vergleicht, erwarte ich, dass er sich im Zweifel mit der eigenen Partei anlegt, um das Beste für die Männer und Frauen in der Bundeswehr zu erreichen. Das ist bei ihm nicht der Fall und deswegen kann ich nur sagen: Auch hier 'Augen auf' bei der Wahl am Sonntag.“

Prof. Peter Neumann CDU

Prof. Peter Neumann erläuterte die enorme Relevanz des Themas Sicherheit und verwies auf eine Diskrepanz zwischen der öffentlichen Wahrnehmung von Sicherheitsmaßnahmen und dem gleichzeitigen hohen Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger. Das Ziel müsse sein, Kriminalität und Terrorismus im digitalen Zeitalter auf moderne Art und Weise bekämpfen zu dürfen:

„Wir machen das nicht, weil wir Massenüberwachung wollen oder weil wir die Leute kontrollieren wollen. Wir tun das – ganz im Gegenteil – weil wir die liberale Demokratie, unsere Gesellschaftsordnung verteidigen wollen. Und wir wissen, dass wenn wir unsere Gesetze nicht mehr durchsetzen, dass dann erstmal Chaos folgt und dann eine andere Ordnung. Und weil wir unsere Ordnung, unsere freiheitliche Ordnung, bewahren wollen, deswegen müssen wir Gesetze immer und überall durchsetzen. Und wir von der CDU machen das pragmatisch, nicht ideologisch. Wenn wir zum Beispiel von Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung sprechen, worum geht es dann? Es geht nicht darum, dass wir jetzt Leute überall abhören wollen. Sondern es geht darum, dass wir im digitalen Zeitalter, wo Leute übers Handy telefonieren, auch die Möglichkeit haben wollen, bei Kriminellen, bei Gefährdern, bei Terroristen mitzuhören. Und die haben wir aktuell nicht mehr, weil die verschlüsselt telefonieren und wir an diese Telefone nicht ran dürfen. Das heißt: Es geht nicht um Massenüberwachung und es geht nicht darum, die Befugnisse der Polizei auszuweiten. Es geht schlicht und einfach darum, im digitalen Zeitalter auf Augenhöhe zu sein, sodass wir Kriminalität effektiv bekämpfen können.“

Ich finde, es war eine wichtige Veranstaltung über ein aktuelles Thema, das vor allem in den Fernseh-Triellen leider zu kurz gekommen war. Vielen Dank an alle, die mit dabei waren, auch an unseren Landrat im Landkreis Trier-Saarburg, Günther Schartz, den Vorsitzenden der CDU Trier-Stadt, Thorsten Wollscheid sowie meinen Vorgänger im Bundestag, Bernhard Kaster. Die gesamte Veranstaltung sehen Sie kostenfrei und ohne Anmeldung auf YouTube:

Fotos AKK: CDU/Laurence Chaperon

Foto Prof. Peter Neumann: Kings College London

Abonnieren Sie auch gerne meinen Newsletter:

Bisherige
Trierer Verein erhält 12.000 EUR Zuschuss vom Bund für...
Nächster
Bund fördert die Katholische Frauengemeinschaft...
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern