Zurück zur Website
Zurück zur Website

Keine Grenzkontrollen zu Luxemburg!

27. Januar 2021 / Pressemitteilung

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Steier aus Trier spricht sich deutlich gegen die Pläne der Bundesregierung aus, wieder feste Grenzkontrollen sowie Reisebeschränkungen für Bewohner der Grenzregion zu Luxemburg einzuführen:

Die Grenze zu Luxemburg muss offen bleiben! Das habe ich der Bundeskanzlerin gestern in der digitalen CDU/CSU-Fraktionssitzung deutlich gesagt. Die aktuell in Rheinland-Pfalz gültige 24-Stunden-Regel für den kleinen Grenzverkehr zu Luxemburg hat sich bewährt. Die 7-Tage-Inzidenz lag am 26.01.2021 in der Stadt Trier bei 43,0 sowie im Landkreis Trier-Saarburg bei 39,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Dies ist ein Ergebnis ausgezeichneter Arbeit der kommunalen Behörden vor Ort, der konsequenten Massen-Impfung von Risikogruppen und der Einhaltung der Hygienemaßnahmen durch die meisten Menschen auf beiden Seiten der Grenze. Diese Maßnahmen schützen uns deutlich besser vor Corona-Neuinfektionen, als bewaffnete Grenzposten. Daher braucht es eine differenzierte Betrachtung der Lage durch die Bundesregierung. Feste Grenzkontrollen und Reisebeschränkungen, die den normalen Alltag der Menschen bei uns in der Großregion behindern, lehne ich entschieden ab.

Mehr dazu erfahren Sie hier:

Trierischer Volksfreund

WELT

news-trier.de

lokalo.de

Foto: Lizenzfreies Symbolbild

Haben Sie schon meinen Newsletter abonniert? Erscheint 2-3 Mal im Monat.

Bisherige
Digitalgipfel Wirtschaft mit Carsten Linnemann
Nächster
Corona: Friseure dürfen ab 01.03.2021 wieder öffnen
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern