Zurück zur Website
Zurück zur Website

Barrierefreier Bahnhof Pfalzel: Andreas Steier begrüßt geplanten Umbau

17. Mai 2018 / Pressemitteilung

Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Trier und Trier-Saarburg begrüßt die anstehenden Umbaumaßnahmen am Bahnhof Trier-Pfalzel. Nach Angaben des Betreibers Deutsche Bahn AG (DB) ist die Inbetriebnahme der barrierefreien Station zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 geplant. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:

  • Neubau eines Aufzuges einschließlich Aufzugsschacht als barrierefreie Anbindung des Mittelbahnsteiges an den tiefer gelegenen Zugangsbereich.
  • Bahnsteigzugang vom Aufzug zum Mittelbahnsteig bzw. des geneigten Zugwegs von der Treppe zum Bahnsteig.
  • Errichtung einer neuen Beleuchtungsanlage.

Ich freue mich, dass der Zugang zum Bahnhof Pfalzel barrierefrei wird – eine große Erleichterung für Menschen mit Gehbehinderung, Eltern mit Kinderwagen oder mobilitätseingeschränkte Personen“, sagt Andreas Steier (46). „Ich danke allen Beteiligten, insbesondere meinem Vorgänger Bernhard Kaster, die sich für den barrierefreien Bahnhof stark gemacht haben.“

Die Bauzeit bzw. Baudurchführung ist mit ca. 7 Monaten veranschlagt. Die Inbetriebnahme ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 geplant. Ein konkretes Datum für den Baubeginn gibt es noch nicht.
 

Einzelheiten zu den Baumaßnahmen nach Angaben der Regionaldirektion der Deutschen Bahn:

 

Bahnsteig und Bahnsteigzuwegung

Am bestehenden Mittelbahnsteig werden im Rahmen der vorliegenden Maßnahmen keine Veränderungen vorgenommen. An der Treppenanlage und an dem bestehenden Zugang von der öffentlichen Straße aus, werden im Zuge der Maßnahme ebenfalls keine Veränderungen vorgenommen. Die Anbindung des neuen Aufzuges an den Mittelbahnsteig erfolgt durch eine neue höhenangepasste Zuwegung.

 

Aufzugsanlage

Um die barrierefreie Erschließung zu erreichen, wird in dem bestehenden Zugang neben der Treppenanlage, die bereits vorgesehene Öffnung (im Bestand geschlossen) in der Decke genutzt. Die Aufzugsanlage ist in einer Stahl-Glas-Konstruktion geplant. Die Abmessungen des Aufzuges betragen 1,40 m x 2,10 m. Vor dem Aufzug ist eine großzügige Bewegungsfläche vorgesehen.

 

Beleuchtungsanlage

Für die barrierefreie Erschließung wird eine neue Beleuchtungsanlage im Bereich des Aufzugs sowie des Zugweges errichtet.

Foto: Seemed by Michail Gaida (pixabay) / Lizenz: CC0

Ansprechpartner für Medien

Philipp Gräfe

Mobil: +49 1520 288 38 23

Büro: +49 30 227 – 73239

andreas.steier.ma03@bundestag.de

Über Andreas Steier

Andreas Steier (46) ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und vertritt als direkt gewählter Abgeordneter die Interessen der Menschen in Trier und Trier-Saarburg. Seine Schwerpunkte sind Bildung, Forschung, Wirtschaft und Europa – er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Stellvertreter im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und Petitionsausschuss. Zudem ist er seit 2004 Mitglied des Kreistages Trier-Saarburg und seit 2016 Vorsitzender des MIT-Kreisverbandes Trier und Trier-Saarburg. Vor seinem Bundestagsmandat arbeitete der gelernte Maschinenbauer (Diplom-Ingenieur) als Entwickler von Sensortechnologien und ist Inhaber mehrerer Patente. Andreas Steier lebt mit seiner Familie in Pellingen.

PRESSEMITTEILUNG ALS PDF

Alle Neuigkeiten per E-Mail erhalten? Jetzt Newsletter abonnieren:

Bisherige
Schweich: Ortsbegehung und Bürgersprechstunde
Nächster
Medienkompetenztage an Schulen in Trier, Hermeskeil und...
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern