Zurück zur Website
Zurück zur Website

254.000 EUR für Sanierung des Klosters Karthaus

8. November 2018 / Pressemitteilung

Das Kloster St. Bruno mit Klosterkirche in Konz-Karthaus erhält 250.000 EUR aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes. Das beschloss soeben der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages.

Ich habe mich lange und leidenschaftlich für eine Förderung des Klosters eingesetzt. In zahlreichen Gesprächen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Monika Grütters (CDU) sowie Kolleginnen und Kollegen im Haushaltsausschuss, betonte ich stets die Bedeutung des Klosters für die Menschen in der Region.

Denn: Geschichte und Gegenwart werden im katholischen Kloster Karthaus auf einzigartige Weise vereint. Der Grundstein wurde 1680 vom Trierer Kartäuserorden gelegt, 1716 wurden die Bauarbeiten abgeschlossen und die Kirche geweiht – heute beherbergt es u. a. eine KiTa, Vereinsräume, einen Sitzungssaal für den Stadt- und Verbandsgemeinderat Konz und eine Gymnastikhalle. Das Kloster St. Bruno ist ein wichtiges Kulturzentrum in der VG Konz. Das Geld wird helfen, die historischen Gebäude zu erhalten und notwendige Modernisierungsmaßnahmen umzusetzen.

Nach Angaben der Stadt Konz soll die städtebauliche Bedeutung der Klosteranlage stärker akzentuiert werden. Die letzte umfassende Sanierung und Restaurierung fand 1978 bis 1987 statt, nun müsse das Kloster für die nächsten 30 Jahre in Wert gesetzt und gesichert werden. Geplant sind u. a. folgende Maßnahmen:

  • Sanierung der Fensteranlage
  • Verbesserung der Fluchtwege
  • Fassadenerneuerung Klostergebäude mit Randarbeiten
  • Maßnahmen im Innern des Gebäudes, wie z. B. Parkett- und Malerarbeiten am Festsaal und energetische Verbesserung des Speichers
  • Fassadenerneuerung Pfarrkirche St. Johann
  • Sanierung der Klostermauer zur Brunostraße
  • Sanierung der Klostermauer zur Albanstraße

Die Gesamtkosten für alle o. g. Sanierungsarbeiten werden aktuell mit rund 1,63 Millionen EUR veranschlagt. Die heute bewilligte Förderung in Höhe von 250.000 EUR erfolgt aus dem Bundeshaushalt, weitere Fördergelder müssen vom Land Rheinland-Pfalz sowie ggf. aus anderen Quellen abgerufen werden.

broken image

Foto v. l. n. r.: Joachim Weber (Bürgermeister Stadt und VG Konz, CDU), Andreas Steier (direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Trier und Trier-Saarburg, CDU) und Guido Wacht (Hauptamtlicher Beigeordneter der VG Konz, CDU)

Alle Informationen stets bequem als Newsletter erhalten:

Bisherige
Migrationspakt: Fakten, statt Fake News der Lügen-AfD
Nächster
Universität Trier erhält 188.000 EUR Förderung für KI...
 Zurück zur Website
strikingly iconAngetrieben durch Strikingly
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern